Vorstand
Präsident | ||
Pfirter Frank | 031 352 24 01 | frank.pfirter@quickline.ch |
Vice-Präsident | ||
Schärmeli Paul | 031 918 03 34 | p.s.schaermeli@bluewin.ch |
Kassier | ||
Hofer Daniel | 031 721 83 60 | d.h.hofer@bluewin.ch |
Munitions-Chef/Homepage | ||
Jud Philippe | 079 776 54 19 | phil.jud@bluewin.ch |
Fähnrich | ||
Jaggi Rudolf | 031 971 61 77 | jaggirm@bluewin.ch |
Redaktion | ||
Althaus Heinz | 031 852 08 31 | althaus-heinz@bluewin.ch |
Protokoll | ||
Peter Heinz | 031 961 42 86 | heinz.peterbern@bluewin.ch |
Veteranen-Obmann | ||
Klingler Rolf | 031 302 48 59 | rolf.klingler@swissonline.ch |
Sekretär | ||
Jaggi Rudolf | 031 971 61 77 | jaggirm@bluewin.ch |
Schützenmeister | ||
Hostettler Christian | 031 921 84 53 | christian.hostettler@gmx.ch |
Wertpunkte-Verwaltung | ||
Neuenschwander Monika | 031 991 40 55 | moneu@gmx.ch |
Amts-Cup | ||
Sieber Jürg | 031 721 42 03 | juergsieber@gmx.ch |
Vorstandsessen von Samstag, 28. Juli 2018 im Restaurant Thörishaus mit Stedtli- und Schlossfürung in Laupen
Bei der Besammlung ab 15.45 Uhr beim Schloss Laupen waren die 16 Teilnehmenden zwar etwas enttäuscht, dass wir alle mit Regenschirm unterwegs sein mussten, gleichzeitig jedoch auch ein wenig froh, dass der Regen, verglichen mit den vorhergehenden Tagen, etwas Abkühlung brachte.
Pünktlich um 16.00 Uhr nahm uns dann Frau Barbara Tanner auf der schönen Schlossterrasse in Empfang und erklärte uns die historisch wichtige Rollen, welche das Städtchen Laupen in der Schweizer oder viel mehr noch in der Berner Geschichte hatte (es ist kein Dorf; sondern hat seit vielen Jahren das Stadtrecht!). Geographisch machte sie auf ein paar interessante Gegebenheiten, wie unter anderem den Zusammenfluss von Saane und Sense, sowie die Kantonsgrenze zum Kanton Fribourg aufmerksam.
Die Besichtigung der Bride (Steinschleuder) am Fusse des Schlosses und die Erklärung dazu war eindrücklich und ebenfalls höchst interessant. Weiter konnten wir auf dem Rundgang einen wunderbar für eine Hochzeit dekorierten Rittersaal besichtigen. Der sonst leer und karg anmutende Saal präsentierte sich in vollem Glanz und in grossartiger Atmosphäre.
Schier gespenstisch unvorstellbar war das Gefühl, als wir in eine der «Möderkammern» im Käfigturm eintreten durften und uns nur wage vorstellen konnten wie sich früher Menschen fühlen mussten, wenn sie monatelang, während der Untersuchungshaft, darin eingesperrt waren. Eine wohl gerechte Strafe, wenn zurecht, aber was, wenn nicht…!?
Im zweiten Teil der Führung zeigte uns Frau Tanner den Läubliplatz sowie den Chrützplatz im charmanten Stedtli und erzählte uns eindrücklich ein paar Anekdoten aus vergangenen Zeiten sowie über die Entwicklung und Probleme, welche die moderne Zeit auch für die Menschen im idyllischen Stedtli mit sich bringt.
Zum Abschluss zeigte sie uns noch das unter Denkmalschutz stehende, älteste Haus von Laupen, welches sie zusammen mit ihrem Mann, seit 1976 besitzt und wunderschön instandgesetzt hat. Ein Prachtshaus in Privatbesitz, welches vermietet wird.
Anschliessend fuhren wir alle zusammen recht durstig und hungrig nach Thörishaus, wo uns Eveline und Roger Neeracher in gewohnter und bester Qualität bewirteten. Wir durften ein feines Menu geniessen: Salatbuffet, Kalbssaltinbocca mit Safranrisotto und ein kühles, leckeres Glace-Dessert…
Beim diesjährigen, traditionellen Wettbewerb nahm uns unser Präsident, Frank Pfirter, ganz schön auf die Schippe. Stellte er doch einige, teils kuriose Fragen zu den gehörten Erzählungen und Ausführungen auf der Führung in Laupen. Als zahlreiche Köpfe schon schier zu rauchen begannen, löste er den Streich dann auf und wollte lediglich wissen, wie viel Fleisch wir denn heute Abend verzehrt hätten.
Auch wenn Walter Reck das Gewicht von 2185g fast punktgenau (nicht ganz so präzise wie beim Schiessen!) zu schätzen vermochte, gingen wir satt, wie immer alle mit einem tollen Preis und schönen Erinnerungen beschenkt, nach Hause.
Vielen herzlichen Dank dafür und allen eine recht schöne, restliche Sommerzeit!
Sara Jud-Nardone