> Zurück

Das Wort des Präsidenten

Pfirter Frank 24.06.2025

Eine Fallstudie über Freiwilligenarbeit, finanziert durch die Migros, zeigt 
hervorragende Erkenntnisse zu diesem Thema auf.

Das Funktionieren unserer Gesellschaft setzt voraus, dass viele 
Menschen sich freiwillig engagieren und nicht nur, wenn sie sich einen 
finanziellen Profit davon versprechen oder gesetzlich dazu verpflichtet 
sind.

Manche Organisationen haben jedoch Mühe, Freiwillige zu finden. Das 
liegt nicht nur daran, dass die Menschen möglicherweise zu Egoisten 
erzogen worden sind. Freiwilliges Engagement muss sich an die 
aktuellen gesellschaftlichen Veränderungen anpassen und mehr 
unverbindliche, punktuelle Einsätze ermöglichen.

Und wie gelingt die Mobilisierung neuer Freiwilliger in unserem 
Fall?

Stellen wir sicher, dass Leute über möglichst viele verschiedene Kanäle 
von der Möglichkeit der Teilnahme erfahren – neben Social Media ist 
speziell Mund-zu-Mund-Werbung sehr zielführend.

Gestalten wir es möglichst einfach, einen ersten Beitrag leisten zu 
können, dessen Wirkung sich unmittelbar zeigt, beispielsweise Mitarbeit 
in einem organisatorischen Teilbereich, dann werden wir Erfolg haben.

Behalten wir unser Klima, in dem Respektlosigkeit und Aggression 
geächtet oder sanktioniert werden, damit Personen sich trauen, ihre 
Bedürfnisse zu äussern und bei der Teilnahme auch Spass haben.

Im Vorstand sind wir permanent bemüht, diesen Leitgedanken 
nachzuleben und so zum Wohle der Scharfschützinnen und 
Scharfschützen zu wirken. Jedes noch so kleine Engagement ist hoch 
willkommen und dient dem Verein. 

 

Euer Präsident 
Frank Pfirter